Von der einzelnen Komponente bis hin zum gesamten Produkt. Atlantik Elektronik ist seit 1977 Ihr zuverlässiger Partner für innovative Technologien und Lösungen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und sparen Sie Zeit & Kosten bei Ihrer nächsten Produktentwicklung oder Bauteilbeschaffung.
Hier unverbindliches Beratungsgespräch buchen.
Atlantik Elektronik ist autorisierter Qualcomm Distributor und Lösungsanbieter für den europäischen Markt.
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Sicherheitsbedrohungen und neue Gefahren ständig zunehmen, ist das Vertrauen in die Sicherheit von IoT-Komponenten von entscheidender Bedeutung. Quectel setzt daher auf maximale Transparenz und lässt seine Produkte regelmäßig von unabhängigen Sicherheitsunternehmen wie Finite State testen. Das Ergebnis: Über 94 % aller seit Januar 2022 in den USA ausgelieferten Quectel-Module wurden von Finite State getestet – ein in der Branche einzigartiges Engagement für Produktsicherheit.
Im Rahmen dieser umfassenden Tests werden die Firmware und Software der Module mittels Binär- und Quellcodeanalyse, Penetrationstests und Code-Audits untersucht. Die Ergebnisse sprechen für sich: Quectel-Module erreichen einen durchschnittlichen Finite State-Risikowert von weniger als 18 – während der Branchendurchschnitt bei 98 liegt. Darüber hinaus wurde keine einzige Hintertür entdeckt, und die durchschnittliche Zeit zur Behebung von Schwachstellen ist mit nur wenigen Tagen etwa zehnmal schneller als der Branchendurchschnitt. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten und Systeme sicher bleiben und vertrauenswürdige, sichere Verbindungen gewährleistet sind.
Ein weiteres Highlight: Quectel stellt für alle aktuellen Produkte vollständige SBOMs (Software Bills of Materials) und VEX-Dokumentationen zur Verfügung und bietet Kunden damit vollständige Transparenz über die verwendeten Komponenten und bekannten Schwachstellen. OEMs und Kunden können Sicherheitsbenachrichtigungen einsehen und erhalten über ein spezielles Schwachstellenportal regelmäßig Sicherheitsupdates.
Quectel beweist damit, dass ein Safety-First-Ansatz und die Zusammenarbeit mit externen Experten die Grundlage für Vertrauensbildung und zukunftssichere IoT-Implementierungen sind. Für Gerätehersteller bedeutet dies maximale Sicherheit, Transparenz und Compliance – heute und in Zukunft.
Die Finite-State-Zertifizierung spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit von IoT-Komponenten, da sie durch unabhängige, umfassende Tests die Vertrauenswürdigkeit und Integrität der eingesetzten Module belegt. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberbedrohungen stetig zunehmen, profitieren Unternehmen von verifizierten, transparent geprüften Produkten. So können OEMs und Systemintegratoren sicherstellen, dass ihre Endprodukte höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und den wachsenden Anforderungen an Datenschutz und Compliance gerecht werden.
Quectel-Module, die von Finite State geprüft wurden, erreichen einen durchschnittlichen Risikowert von weniger als 18 – deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 98. Zudem werden Schwachstellen im Schnitt innerhalb weniger Tage behoben, was etwa zehnmal schneller ist als der übliche Branchenwert. Diese Kennzahlen belegen die außergewöhnliche Sicherheitsstrategie von Quectel und bieten Kundinnen und Kunden einen klaren Mehrwert durch schnelle Reaktionszeiten und ein deutlich reduziertes Risiko.
3. Welche Rolle spielen SBOMs und VEX-Dokumentationen im Sicherheitskonzept von Quectel?
SBOMs (Software Bills of Materials) und VEX-Dokumentationen sind zentrale Bestandteile des Sicherheitskonzepts von Quectel. Sie ermöglichen vollständige Transparenz über alle in den Modulen verwendeten Softwarekomponenten und dokumentieren bekannte Schwachstellen. Für OEMs und Systemintegratoren bedeutet dies, dass sie jederzeit nachvollziehen können, welche Komponenten eingesetzt werden und wie der aktuelle Sicherheitsstatus aussieht. Über ein dediziertes Schwachstellenportal erhalten Kundinnen und Kunden zudem regelmäßig relevante Sicherheitsupdates.
4. Wie trägt die Zusammenarbeit mit unabhängigen Sicherheitsunternehmen wie Finite State zur Vertrauensbildung bei?
Die regelmäßigen, unabhängigen Sicherheitsprüfungen durch Unternehmen wie Finite State unterstreichen das Engagement von Quectel für höchste Produktsicherheit. Durch die Offenlegung der Testergebnisse und die konsequente Umsetzung von Empfehlungen externer Experten schafft Quectel ein Höchstmaß an Transparenz und Vertrauen. Für Gerätehersteller und Systemintegratoren bedeutet dies, dass sie sich auf nachweislich sichere, geprüfte und zukunftssichere IoT-Lösungen verlassen können.