Rubik Pi AI Events

Von der Theorie zur Praxis: Entwicklung von KI-Anwendungen auf Rubik Pi

Wir laden Sie herzlich zu unseren interaktiven RUBIK Pi AI Events ein, die ab dem 09. September 2025 in vier europäischen Städten stattfinden werden. Zusammen mit Consult Red, Edge Impulse und Thundercomm, Inc. veranstalten wir vier RUBIK Pi AI Events in München, Eindhoven, Kopenhagen und London, bei denen Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des ersten Single-Board-Computers auf Basis eines Qualcomm Technologies SoC, dem Dragonwing™ QCS6490, entdecken und dessen KI-Fähigkeiten direkt vor Ort testen können.


VERANSTALTUNGSORTE UND TERMINE:

  • 09.09.2025 | München (GER)
  • 11.09.2025 | Eindhoven (NL)
  • 15.09.2025 | Kopenhagen (DK)
  • 16.10.2025 | London (UK)

     (Die Teilnehmer werden im Voraus über die genauen Veranstaltungsorte informiert.)
     

WAS ERWARTET SIE?

  • Entdecken Sie die einzigartigen Entwicklungsmöglichkeiten von RUBIK Pi für Ihre zukünftigen Projekte in interessanten Präsentationen des Atlantik Elektronik Teams.
     
  • Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen von Qualcomm Technologies – darunter IoT- und Industrie-Chipsätze sowie der Qualcomm® Linux® Software-Stack.
     
  • Erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Multimedia-Software und -Architektur (Display, Kameras, Audio) von RUBIK Pi, direkt präsentiert vom Thundercomm-Team.
     
  • Interaktive Hands-on-Session am Nachmittag mit Edge Impulse: Testen Sie Ihren RUBIK Pi in der Praxis und erfahren Sie, wie Sie eine Beispiel-KI-Anwendung auf RUBIK Pi verwenden, bereitstellen und trainieren können.
     
  • Consult Red gewährt spannende Einblicke in die erfolgreiche Entwicklung eines kompletten Edge-KI-Prototyps unter Verwendung von RUBIK Pi.

 

 

KOSTEN UND REGISTRIERUNG:

Die Anmeldung und Auswahl des Veranstaltungspakets sind für die Teilnahme obligatorisch.
 

  • 299 €* (netto + MwSt.) Teilnahme inkl. Rubik Pi, Touchscreen, Kamera, Netzteil und Kabel (Empfehlung: min. 1x pro Unternehmen buchen)
  • 49 €* (netto + MwSt.) Nur Teilnahme an der Veranstaltung
     

*Bitte beachten Sie für die Teilnahmegebühren in Großbritannien und Dänemark die jeweiligen Landeswährungen: 

  • London/Großbritannien: 299 £/49 £
  • Kopenhagen/Dänemark: 2232 DKK/369 DKK
     
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um den Thundercomm Rubik Pi kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihre Edge-Computing-Projekte damit voranbringen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Ablauf des Rubik Pi AI Events

 

Zeit Programmpunkt
9:00 – 9:30 Anmeldung
9:30 – 10:00 Begrüßung (Atlantik Elektronik)
10:00 – 11:00 Qualcomm Technologies Portfolio (Atlantik Elektronik)
11:00 – 11:30 Qualcomm Linux Software Stack | Developer First (Atlantik Elektronik)
11:30 – 12:30 Mittagessen und Demos (Showroom)
12:30 – 13:30 Rubik Pi Vorstellung (Thundercomm)
13:30 – 14:00 Multimedia SW und Architektur: Display, Kameras, Audio (Thundercomm)
14:00 – 16:00 Edge Impulse Schulung zur Verwendung, Bereitstellung und zum Training von Modellen auf Rubik Pi (Edge Impulse)
16:00 – 17:00 Echte Ergebnisse: Wie wir eine Lösung zur visuellen Anomalieerkennung entwickelt haben (Consult Red)

9:00 - 10:00 Anmeldung und Begrüssung

Mit nahezu 50 Jahren Erfahrung in der Vermarktung modernster Technologien ist Atlantik Elektronik Experte für neue technologische Entwicklungen. Als Partner von Thundercomm, Inc. und autorisierter Distributor für Qualcomm Technologies, Inc. können wir Ihnen interessante Einblicke in die innovative Technologie hinter RUBIK Pi und dessen Potenzial für eine erfolgreichere Produktentwicklung mit Hilfe eines gesamten Technologie-Ökosystems bieten. Ob Sie ein Chip-on-Board-Design planen, ein System-on-Module verwenden möchten, eine kundenspezifische PCBA oder sogar eine schlüsselfertige Lösungwünschen, RUBIK Pi kann die beste Option für Ihr Projekt sein. 

Mit der Erfahrung und Expertise von Consult Red und Edge Impulse bei der Integration von KI-Modellen auf RUBIK Pi3 wird der interaktive Teil der Veranstaltung zusätzlich bereichert ungibt Ihnen umfassende Einblicke in die Verwendung, den Einsatz und das Training von KI-Modellen auf RUBIK Pi.
 

10:00 - 11:00 Qualcomm Technologies Portfolio (Atlantik Elektronik)

Unser Atlantik-Team wird die neuesten Entwicklungen des Qualcomm Technologies-Portfolios vorstellen:
 

  • Qualcomm Dragonwing™: Mit der Einführung der neuen Brand Qualcomm Dragonwing™ hat Qualcomm Technologies, Inc. ein branchenorientiertes Portfolio für innovative On-Device-KI, Computing und Konnektivität geschaffen. Die speziell entwickelten Qualcomm Dragonwing™-Produkte und -Lösungen setzen bisher unerreichte Potenziale frei und erfüllen die Anforderungen an Konnektivität, Computing und Intelligenz in der industriellen und eingebetteten IoT-Technologie.
     
  • Qualcomm IQ-Series: Mit der industrietauglichen IQ-Serie bietet Qualcomm Technologies energiesparende, maximale heterogene Rechenleistung, Wi-Fi 7-Konnektivität und lebendige Grafiken und Videos mit optimierter KI-Architektur für Edge-KI-Verarbeitung. Die Qualcomm IQ-Serie verfügt über integrierte Sicherheitsfunktionen wie ECC-Speicher (Error Correction Code) und ein leistungsstarkes MCU-ähnliches Subsystem, das eine industrietaugliche Safety Island (SAIL) sowie eine noch umfangreichere Auswahl an kabelgebundenen Schnittstellen umfasst.

 

11:00-11:30 Qualcomm Linux Software Stack | Developer First (Atlantik Elektronik)

Mit der neuen umfassenden Linux-Softwarelösung bietet Qualcomm Technologies einen hochmodernen Entwicklungsstack, der speziell für die Anforderungen von IoT-Entwicklungsprojekten optimiert ist. Die einheitliche Linux-Distribution unterstützt verschiedene System-on-Chip (SoC)-Plattformen und umfasst wichtige Komponenten wie den UEFI-Bootloader, den Long-Term Support (LTS)-Kernel, Yocto und speziell ausgewählte Treiber, wodurch eine konsistente und reibungslose Entwicklererfahrung unabhängig vom Zielsystem ermöglicht wird.

11:30 - 12:30 Mittagessen und Demos (Showroom)

12:30 - 13:30 Rubik Pi vorstellung (Thundercomm)

Das Thundercomm RUBIK Pi 3 ist ein Entwicklungsboard, das auf dem Qualcomm Dragonwing™ QCS6490 basiert und damit der erste Pi ist, der auf Qualcomm-KI-Plattformen basiert. In seinem ultrakompakten und leichten Format mit Abmessungen von nur 100 mm x 75 mm integriert der Microcomputer den leistungsstarken Qualcomm Dragonwing™ QCS6490-Prozessor, der eine KI-Inferenzleistung von 12,5 TOPS auf dem Gerät bietet und kleine Sprachmodelle mit bis zu 1,8 Milliarden Parametern unterstützt. Außerdem verfügt er überArbeitsspeicher,Speicherkapazitätund eine Vielzahl von Schnittstellen und Funktionen, wie z. B. die Unterstützung von USB Typ A (1x 2.0, 2x 3.0), USB 3.1 Gen 1 Typ C mit DP (4K@60), Kamera, HDMI-Ausgang (4K@30), einen 1000M-Ethernet-Anschluss und vieles mehr.

RUBIK Pi 3 unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Android/Linux/LU mit SDKs von Thundercomm, um Entwicklern ein verbessertes Erlebnis zu bieten. Dank der hervorragenden KI-Leistung von Qualcomm Dragonwing™ QCS6490 mit 12 TOPS und der Kompatibilität mit Qualcomm AI Hub können Entwickler direkt von den Fortschritten im Bereich der KI profitieren.

13:30 - 14:00 Multimedia SW und Architektur: Display, Kameras, Audio (Thundercomm)

Diese Session bietet einen Überblick über den Multimedia-Software-Stack und die Architektur des Thundercomm Rubik Pi, auf dem das Yocto-basierte Linux-Betriebssystem von Qualcomm Technologies läuft. Dabei werden wichtige Komponenten wie Display-Schnittstellen, Kamera-Integrations-Pipelines und Audio-Subsysteme vorgestellt und erklärt, wie diese innerhalb des Qualcomm-Multimedia-Frameworks verwaltet werden. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die GStreamer-basierte Kamera- und Videoverarbeitung, die Display-Verwaltung über DRM/KMS und die ALSA/Audio-DSP-Integration für eine robuste Audio-Unterstützung. Die Schulung befasst sich auch mit den Multimedia-HAL-Schichten, die eine effiziente Interaktion mit den Hardwarebeschleunigungsfunktionen des Snapdragon-SoC ermöglichen.

14:00 - 16:00 Edge Impulse Schulung zur Verwendung, Bereitstellung und zum Training von Modellen auf Rubik Pi (Edge Impulse)

Diese technische Schulung vermittelt ein praktisches Verständnis der Edge Impulse-Plattform und ihrer Einbindung in das umfassendere Qualcomm Technologies-Ökosystem für die Entwicklung von Edge-KI. 


Wir decken die gesamte Pipeline der maschinellen Lernentwicklung ab, angefangen bei der Datenerfassung und -vorverarbeitung über das Modelltraining, die Optimierung und Validierung bis hin zur Bereitstellung. Wichtige Funktionen wie Signalverarbeitung, Anomalieerkennung, Transferlernen, Quantisierung und der EON-Compiler werden anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis in den Bereichen Audio, Bildverarbeitung und Sensordaten vorgestellt. 

In einer praktischen Laborsitzung werden die Teilnehmenden durch die Bereitstellung eines trainierten Modells auf dem Thundercomm Rubik Pi 3 geführt, wobei Live-Demos die Echtzeit-Inferenz am Edge veranschaulichen. Am Ende der Sitzung sind die Teilnehmenden in der Lage, Edge Impulse-Lösungen in verschiedenen Branchen und auf Qualcomm-Plattformen zu unterstützen und zu fördern. 
 

16:00 - 17:00 Echte Ergebnisse: Wie wir eine Lösung zur Visuellen Anomalieerkennung Entwickelt haben (Consult RED)

Was braucht es wirklich, um eine Edge KI-Lösung zu realisieren? Wir geben Ihnen einen Einblick in den Prozess der Entwicklung und Erstellung eines Prototyps zur Erkennung von Produktionsfehlern, angefangen vom Proof-of-Concept bis hin zum praktischen Einsatz. 

Wir werden das Design und die Entwicklung eines kompletten Edge-KI-Prototyps erläutern, der zur Erkennung von Fehlern in pharmazeutischen Blisterverpackungen auf einem Förderband mittels Echtzeit-Videoanalyseingesetzt wird. Die Teilnehmenden erfahren, wie eingebettete Hardware, Machine-Learning-Modelle (verwaltet mit Edge Impulse-Tools) und intelligente Bildverarbeitung kombiniert wurden, um auf einem Thundercomm RUBIK Pi 3 Entwicklungsboard (basierend auf Qualcomm Dragonwing™ QCS6490) effizient Ergebnisse in Industriequalität zu erzielen.

 

 

Qualcomm-Markenprodukte sind Produkte von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften. Die Linux Foundation und das Logo-Design der Linux Foundation sind eingetragene Marken der Linux Foundation. Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.

Das könnte Sie auch interessieren

Erfahren Sie mehr über den Rubik Pi

Rubik Pi
Der erste Pi auf Qualcomm SoC-Plattformen
Als offizieller Partner von Thundercomm bringt Atlantik Elektronik den RUBIK Pi nach Europa – einen leistungsstarken Single-Board-Computer mit 12,5 TOPS KI-Rechenleistung auf Basis des Qualcomm® QCS6490 SoC. Mit vielseitigen Schnittstellen, Linux®, Android und Windows-Support sowie Qualcomm® AI Hub-Integration ist der RUBIK Pi die ideale Lösung für KI-gestützte Anwendungen in Robotik, Industrie un...
Mehr erfahren
FAQ
Die wichtigen Fragen und Antworten zum neuen Rubik Pi
Der Rubik Pi, entwickelt von Qualcomm, setzt neue Maßstäbe für leistungsstarke Einplatinencomputer. Doch was unterscheidet ihn von anderen SBCs? Welche Betriebssysteme werden unterstützt? Wie sieht es mit Zubehör und KI-Anwendungen aus? Wir haben die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet – von technischen Details bis hin zu Einsatzmöglichkeiten und Erweiterungen.
Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen?

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.