Cybersicherheit in Rechenzentren

Klassisches und erweitertes Out-of-Band-Management

 

Unvorhersehbare Netzwerkausfälle, fehlgeschlagene Firmware-Updates, Konfigurationsfehler, vermehrte Cyberangriffe, Naturkatastrophen sowie immer mehr verteilte oder sogar unerreichbare Remote-Standorte – die Überwachung und Verwaltung moderner IT-Infrastrukturen birgt zahlreiche operative Risiken. In Verbindung mit der Entwicklung dezentraler Rechenzentren, KI-Workloads und Edge-Implementierungen hin zu Zero-Touch-Bereitstellung und Automatisierung wird deutlich, wie wichtig zuverlässige, reaktionsschnelle, verwaltbare und gegen menschliche Fehler gesicherte IT-Management-Tools sind.


Unsere konfigurierbaren Out-of-Band-Managementlösungen (OOB) für Rechenzentren und sicherheitskritische Unternehmensanwendungen bieten ein zentralisiertes, automatisiertes und jederzeit verfügbares System zur Steuerung von Verwaltungsaufgaben. Mit diesen modernen Out-of-Band-Managementsystemen können IT-Administratoren Systeme intelligenter und effizienter wiederherstellen, diagnostizieren und analysieren, selbst wenn das Betriebssystem ausgefallen ist oder kein physischer Zugriff möglich ist.

 

Mit In-Band-Management, klassischem Out-of-Band-Management und erweitertem Out-of-Band-Management (LM-Serie) können Benutzer drei verschiedene Standards für Sicherheit und Komfort bei der Verwaltung von Rechenzentren und Unternehmen nutzen.

IN-Band Management


Das In-Band-Management umfasst die Verwaltung und Überwachung aller Server und anderer Infrastrukturkomponenten des Rechenzentrums über dasselbe primäre Netzwerk, das für den gesamten Daten- und Anwendungsdatenverkehr genutzt wird. Daher erfordert das In-Band-Management, dass das primäre Netzwerk für Verwaltungsaufgaben auf das Betriebssystem zugreifen kann und sich in der Nähe des zu verwaltenden Rechenzentrums oder Unternehmens befindet. Als kostengünstigste Option mit der einfachsten Implementierung eignet sich das In-Band-Management besonders für Anwendungsfälle, die keine hohe Ausfallsicherheit erfordern.

Out-of-Band-management (LM-Serie)


Die klassische Out-of-Band-Verwaltung ermöglicht den Zugriff auf die Netzwerk-Infrastruktur von Rechenzentren oder Unternehmen über ein dediziertes Verwaltungsnetzwerk oder eine serielle Schnittstelle, die vom primären Netzwerk isoliert ist. Dies ermöglicht den Fernzugriff auf die Konsolefür Firmware-Updates, Fehlerbehebung oder Neustarts in Notfällen. Da die Geräte eines Rechenzentrums selbst bei Ausfall des primären Netzwerks weiterhin unabhängig verwaltet werden können, sind OOB-Konsolenserver für die Betriebsstabilität der Netzwerkinfrastruktur von entscheidender Bedeutung.

 

Erweitertes Out-Of-Band-Management (LM-Serie)

 

Die KI-gesteuerten Out-of-Band-Konsolenserver der Lantronix LM-Serie sind als zentrale Komponente für das fortschrittliche und automatisierte Management von Netzwerkinfrastrukturen konzipiert. Sie können grundlegende Probleme automatisiert beheben und unterstützen Administratoren bei der Lösung komplexerer Aufgaben mit entsprechenden Funktionen und Tools. Durch den Fernzugriff auf die Konsole, beispielsweise für Firmware-Updates, Datenanalysen oder Wiederherstellungsaufgaben, reduziert die LM-Serie den Bedarf an Vor-Ort-Einsätzen.
 

OOB-Konsolenserver der LM-Serie bieten eine wichtige Erweiterung des Netzwerkmanagements für die zuverlässige Automatisierung und ermöglichen eine KI-gestützte betriebliche Absicherung für die Remote-Wartung und -Wiederherstellung von Rechenzentren.

Integrationsmöglichkeiten: Erweitertes OOB-Management in RechenZentren


Als erfahrener Design-In- und Lösungspartner kann Atlantik Elektronik Sie dabei unterstützen, Standard- oder kundenspezifisches OOB-Management in Ihre Steuersysteme für Netzwerkinfrastrukturen zu integrieren.


Unsere Atlantik Elektronik Cybersicherheitslösungen für Rechenzentren und Unternehmen wurden speziell für das Out-of-Band-Management widerstandsfähigerer und sicherer IT-Architekturen entwickelt. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Lösungsexperten auch für die Erstellung passender In-Band-Management-Lösungen für Ihren Anwendungsfall zur Verfügung.

Lantronix-Plattformen für das Mangement von OOB-Geräten


Steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz durch die Fernverwaltung Ihrer Konsolenserver und Netzwerk-Switches über zentralisierte Plattformen, die speziell für Lantronix-Geräte und angeschlossene Netzwerkressourcen entwickelt wurden. Mit Lantronix PercepXion™ und Control Center ist die Überwachung und Verwaltung von Rechenzentren und Unternehmen so einfach wie nie zuvor!

Lantronix Control Center

Das Lantronix Control Center ist eine Plattform der Unternehmensklasse für die zentralisierte Out-of-Band-Verwaltung von Netzwerkinfrastrukturen mit den fortschrittlichen Geräten der Lantronix LM-Serie.

Lantronix PercepXion™

Lantronix PercepXion™ ermöglicht eine automatisierte Zero-Touch-OOB-Geräteverwaltung für alle Lantronix-Geräte sowie für die verbundenen Netzwerkgeräte.

Empfohlene Produkte

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Lantronix Logo
Lantronix
Lantronix ist führender Chip- und Modulhersteller im Bereich M2M und Internet der Dinge (IoT).  
Mehr erfahren
Lantronix Control Center
Erweiterte Out-of-Band-Management Plattform für die LM-Serie
Das Lantronix Control Center ist eine unternehmensgerechte Plattform für die zentralisierte Out-of-Band-Verwaltung von Netzwerkinfrastrukturen mithilfe der Lantronix LM-Serie.
Mehr erfahren
Lantronix Percepxion™
Remote OOB über eine zentralisierte Plattform
Lantronix Percepxion™ ermöglicht eine Zero-Touch-automatisierte OOB-Geräteverwaltung für Lantronix-Geräte sowie angeschlossene Netzwerkgeräte.
Mehr erfahren
Lantronix LM-Serie
Konsolenserver für KI-gestütztes OOB-Management
Lantronix bietet ein umfassendes Portfolio an Out-of-Band-Management-Lösungen, darunter Produkte für den traditionellen Out-of-Band-Zugriff und die Konsolenserver der LM-Serie für unvergleichliche Intelligenz, Automatisierung und zentralisierte Steuerung im Netzwerkmanagement.
Mehr erfahren

Sie haben eine Frage?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!